Wir backen Waffeln | zur StartseiteWir spielen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Goslar Jürgenohl

goslarer-geschichten.de

Woher kommt der Name des Stadtteils?

Jürgen bezieht sich auf das mittelalterliche und das barocke Georgstift und dessen Ländereien. Ohl ist eine Ableitung von Aue und bedeutet so viel wie „Land am Wasser, Feuchtland“.

 

Wie ist der Stadtteil entstanden?

Jürgenohl wurde gegen Ende des 2. Weltkrieges unter dem großen Druck der Wohnungsknappheit errichtet. So begannen um 1948 auf dem ehemaligen Rollfeld des Fliegerhorstes die Wohnbauaktivitäten. Von Westen nach Osten entstand nach und nach eine neue Wohnsiedlung, die insbesondere für Flüchtlinge bzw. Heimatvertriebene aus Osteuropa ein neues Zuhause wurde. Bis auf den Teil Kramerswinkel sind alle Straßen nach Städten in Pommern, Schlesien, Ostpreußen und dem Sudetenland benannt. Im letzten Jahr wurde der junge Stadtteil 75 Jahre alt. Derzeit leben dort rund 9000 Menschen aus 81 Nationen. Jürgenohl ist somit der bevölkerungsreichste und zugleich vielfältigste Stadtteil Goslars.

Kontakt

BRIGITTE SOMMER

Telefon 05321 7807-30

Mail 

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag 15.00 - 17.30 Uhr

 

AB SOFORT 
FINDEN SIE UNS HIER:

Stettiner Straße 61

38642 Goslar
 

 

Logo